Willkommen! Auf dieser Seite gibt es viele tolle Spielideen für unsere Scrabble Versionen „Scrabble Junior“ sowie „Scrabble Junior – Kreativer Lernspaß“.
Mit den Erweiterungen können spielerisch pädagogisch wertvolle Inhalte vermittelt werden und durch die Einteilung in drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen ist für jede Altersgruppe etwas dabei!
Die Aktionsaufgaben dienen zur Inspiration und bringen Abwechslung in den Spiele-Alltag. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren, Lernen und Spielen!
Zieht nach der Reihe aus den Spielsteinen und findet die passenden Tiere zu den Buchstaben im Tier-ABC!
Für 1 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Tier-ABC als PDF, Buntstifte
Zieht nach der Reihe aus den Buchstabensteinen. Bildet anschließend Wörter aus den gezogenen Steinen und “packt euren Koffer” mit den einzelnen Begriffen.
Für 2 oder mehr Spieler
Buchstabensteine
Gestaltet Bildkarten und benennt die einzelnen Motive. Versucht dann, die zu den Motiven passenden Anfangsbuchstaben zu finden. Wer den höchsten Stapel aus Bildkarten benennen konnte, gewinnt.
Für 1 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Bildkarten (PDF-Vorlage zum Runterladen), Buntstifte
In diesem Spiel werden zunächst die Buchstabensteine in eine Reihe gelegt. Es wird reihum gewürfelt und die Spielenden ziehen mit einer Spielfigur zum entsprechenden Spielstein, mit dessen Buchstaben sie dann ein Wort bilden müssen.
Für 2–3 Spieler oder 2–3 Teams
Buchstabensteine, Würfel und Spielsteine/Chips
Malen, Erklären oder pantomimisch darstellen: Errate, welche Wörter eure Mitspielenden suchen!
Für 2 oder mehr Spieler/Teams
Buchstabensteine, SCRABBLE®-Blanko-Vorlage (PDF-Dokument zum Runterladen), Buntstifte, Zettel zum Schreiben, Stoppuhr
Ein Spieler bildet mithilfe der Buchstabensteine ein Wort. Die Mitspielenden müssen dieses Wort sinnvoll ergänzen, sodass neue Wörter entstehen z.B. wird aus dem Wort APFEL nun APFELBAUM. Wer die meisten Ergänzungen formt, gewinnt!
Für 2 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Zettel zum Schreiben, Stifte, Stoppuhr
Denkt euch ein Tier aus und macht dessen Laut nach. Eure Mitspielenden sollen nun erraten, welches Tier gemeint ist und versuchen, den Tiernamen mit den Spielsteinen zu legen.
Für 2 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Zettel, Bleistifte
Bildet ein Wort mit den Spielsteinen und verändert dabei die Reihenfolge der einzelnen Buchstaben. Eure Mitspielenden, die vorher die Augen geschlossen hatten, müssen nun die Wörter wieder in die richtige Ordnung bringen und das Wort erraten.
Für 2 oder mehr Spieler
Buchstabensteine
Ein Spieler denkt sich ein Wort aus und schreibt es senkrecht auf. Die Mitspielenden bilden mit den Buchstabensteinen Wörter, die einen Buchstaben des zuerst aufgeschriebenen Wortes enthält.
Für 2–4 Spieler
Buchstabensteine, SCRABBLE®-Blanko-Vorlage (PDF-Dokument zum Runterladen) oder Zettel, Stift
In diesem Spiel werden zunächst die Buchstabensteine in eine Reihe gelegt. Es wird reihum gewürfelt und die Spielenden ziehen mit einer Spielfigur zum entsprechenden Spielstein, mit dessen Buchstaben sie dann ein Wort bilden müssen.
Für 2–3 Spieler oder 2–3 Teams
Buchstabensteine, Würfel und Spielsteine/Chips
Bildet Alliterationen (z. B. Willi wäscht Wolle, Katja kocht köstlich) mit zuvor gezogenen Buchstabensteinen. Wer findet die meisten Alliterationen?
Für 2 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Zettel, Stift
Kinder lernen leichter, wenn Inhalte spielerisch vermittelt werden. Das DIY-Riesen-SCRABBLE kann auch in großen Gruppen gespielt werden und macht draußen und drinnen Spaß.
Für 1 oder mehr Spieler
Bastelmaterialien, Pappe (oder Papier), Stifte und gegebenenfalls andere Materialien zum Dekorieren; alternativ unbedruckte Bierdeckel aus Pappe
Die Spieler bilden Wörter mit den aufgedeckten Buchstabensteinen. Wer nach Ablauf der Zeit das längste Wort gebildet hat, besiegt das Buchstaben-Chaos!
Für 2 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Zettel zum Schreiben, Stifte, Stoppuhr
In diesem Spiel werden Wörter gelegt. Das Schwierige dabei: Ihr verwendet ein nach rechts verschobenes Alphabet. Könnt ihr erraten, welche Wörter eure Mitspielenden gebildet haben?
Für 2 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Zettel zum Schreiben, Stifte, gegebenenfalls ABC-Übersicht (PDF-Vorlage)
Denkt euch Fragen aus, deren Antwort mit einem gezogenen Buchstabenstein beginnt und stellt sie euren Mitspielenden. Jede richtige Antwort wird mit einem Punkt belohnt.
Für 2 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Zettel zum Schreiben, Stifte
Versucht für unterschiedliche Kategorien, wie Name, Tier oder Pflanze, Wörter aus den Buchstabensteinen zu bilden. Wer die meisten Punkte nach den gespielten Runden sammeln kann, gewinnt.
Für 1 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, “Name-Tier-Wort”-Tabelle
Versucht so viele Wörter wie möglich mit einem aufgedeckten Buchstabenstein zu finden. Wer nach Ablauf der Zeit die meisten Begriffe aufgeschrieben hat, gewinnt die Runde.
Für 1 oder mehr Spieler
Buchstabensteine, Zettel, Bleistifte
Mit der ausgedruckten Raster-Rätselvorlage könnt ihr mithilfe der Buchstabensteine gemeinsam oder in Teams fehlende Buchstaben ergänzen und so “versteckte” Wörter finden.
Für 1 oder mehr Spieler (gegebenfalls in Teams)
Buchstabensteine, Raster-Rätsel (PDF-Vorlage zum Ausdrucken), Zettel, Stift
Spielt “Bingo!” mithilfe der ausdruckbaren PDF-Vorlage und euren Buchstabensteinen: Zieht einen Spielstein und malt das Feld mit den entsprechenden Buchstaben an. Wer zum Ende des Spiels die meisten “Bingos!” erzielt hat, gewinnt!
Für 4 oder mehr Spieler (gegebenenfalls in Teams)
Buchstabensteine, „Bingo“-Tableau (PDF-Vorlage zum Ausdrucken), Stifte