Top
PlayBack

Der Mattel Recycling-Spielplatz

Wir bauen einen modernen Spielplatz aus eurem kaputten Spielzeug!

PlayBack
PlayBack

Der Blog rund um den Mattel Recycling-Spielplatz

Mit dem PlayBack Recycling-Programm von Mattel sammeln wir deutschlandweit ausgedientes Spielzeug und retten die darin enthaltenen Ressourcen vor der Müllverbrennung. Und unsere Sammelaktion hat ein Nachspiel!

Die Idee: Ein zweites Leben für kaputtes Spielzeug in Form eines Spielplatzes! Auf dieser Seite erfahrt ihr alles zum Konzept und bleibt über aktuelle Entwicklungen unserer Mission “Recycling-Spielplatz” auf dem Laufenden.

PlayBack

Wir bringen kaputtes Spielzeug wieder ins Spiel!

Am Ende des Recycling-Prozesses steht ein moderner, barrierearmer
und nachhaltig produzierter Spielplatz für benachteiligte Kinder.

PlayBack

Nachhaltig

Dank der Verwendung von recyceltem Kunststoff können beim Bau eine Menge Ressourcen geschont werden.

PlayBack

Inklusiv

Die Minimierung baulicher Barrieren soll die Nutzung für alle Kinder und Eltern ermöglichen - mit und ohne Behinderungen.

PlayBack

Karitativ

Mattel baut den Spielplatz für eine von der Hochwasserkatastrophe 2021 betroffene Gemeinde und schafft somit einen Ort, an dem Kindern wieder spielen können.

Wo entsteht der Recycling-Spielplatz?

15.09.2023
PlayBack PlayBack
PlayBack

Mit unserem Spielplatz tun wir der Umwelt etwas Gutes, da er aus 100% recyceltem Plastik hergestellt wird. Zugleich wollen wir benachteiligten Kindern in Deutschland ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Darum entsteht der Spielplatz in der Ortschaft Heimerzheim, in der kleinen Gemeinde Swisttal im Westen Deutschlands, die von der Hochwasserkatastrophe 2021 schwer getroffen wurde.

Durch einen Starkregen im Juli 2021 breitete sich der sonst 2 Meter breite Fluss auf 200 Meter aus und überschwemmte Straßen, Autos, Häuser, Parks und auch Spielplätze. Zurück blieben enorme Zerstörung und Verwüstung der rheinischen Gemeinde.

PlayBack

Bilder: Albert Janke, Swisttal 2021

PlayBack
PlayBack

Bilder: Albert Janke, Swisttal 2021

Vieles konnte auch nach fast 2 Jahren noch nicht wieder aufgebaut werden, darunter auch Spielplätze, weshalb es den Kindern seither an ausreichend Spielmöglichkeiten fehlt.

Wenn du uns bei unserem Vorhaben unterstützen möchtest, einen recycelten Spielplatz für Heimerzheim zu bauen, dann schick uns dein kaputtes Plastikspielzeug kostenlos per Post zu. Jedes Gramm zählt!

Jetzt als Eltern mit Kindern mitmachen.

Jetzt als Schule mitsammeln und kostenlose Lehrmaterialien erhalten!

PlayBack

Die Idee in unseren Köpfen: Eine bunte Spielwiese

17.04.2023
PlayBack

In unseren Köpfen raucht es nur so vor Ideen, die alle besprochen, skizziert und verworfen werden müssen, bevor wir uns auf die Beste einigen können. Diese Super-Idee bringen wir nun auf’s Papier!

Hier findet ihr erste Zeichnungen unseres Spielplatz-Designs, das alle Kriterien an einen modernen, nachhaltigen und inklusiven Spielplatz verbinden möchte. Und natürlich soll ein Spielplatz vor allem eine Menge Spaß machen. Gar nicht so einfach. Aber das sieht doch schon ganz gut aus!

PlayBack
PlayBack

Könnt ihr die Buchstaben erkennen?

PlayBack
PlayBack

Das PlayBack Recycling-Programm von Mattel

Nachhaltigkeit erlebbar machen - Mit Mattel PlayBack für Schulklassen und Haushalte.

PlayBack - Für Grundschulen und Horte
Für Grundschulen und Horte

Mit der PlayBack Sammelbox und dem gebrauchsfertigen Lehrprogramm eignen sich Kinder wertvolles Wissen über Ressourcenschonung an und erfahren Nachhaltigkeit ganz unmittelbar.

Meldet eure Schule und einzelne Klassen in nur wenigen Schritten an!

PlayBack - Für Eltern und Kinder
Für Eltern und Kinder

Mit eurer Hilfe bringen wir ausgedientes Spielzeug wieder ins Spiel! Geht auf Schatzsuche im Kinderzimmer und schickt uns euer kaputtes Spielzeug zu, damit wir mit dem Recycling beginnen können.

Kostenfreies Versand-Etikett beantragen.

Die häufigsten Fragen

  • Was ist Mattel PlayBack?

    Mattel PlayBack ist eure Chance, kaputtes altes Spielzeug wieder in den Kreislauf zu bringen, um es vor den Müllverbrennungsanlagen zu retten. Bevor ihr Spielzeug wegwerft, schickt es lieber kostenlos zu uns. Wir bauen daraus einen neuen Spielplatz, den wir an eine gemeinnützige Kinder-Einrichtung spenden.

  • Wird der Spielplatz nur aus recyceltem Plastikspielzeug gebaut?

    Nein. Unsere recycelten Kunststoffplatten haben eine tragende Konstruktion aus Metall, um ein sicheres Spielen zu garantieren. Wir bemühen uns, alle Kunststoffteile aus recycelten post-consumer Abfällen herzustellen. Sollte nicht genügend Material von der Spielzeugsammlung vorhanden sein, setzen wir weitere post-consumer Rezyklate ein.

  • Was passiert mit den Materialien, die kein Plastik sind?

    Alles, was sich ordentlich voneinander trennen lässt, wird recycelt, zum Beispiel Holz, Metall oder Papier. Wenn Materialien so verbaut sind, dass eine Trennung nicht möglich ist, müssen wir sie leider in die Verbrennung schicken. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte recyclingfähiger zu gestalten.

  • Wie viel kostet es, mitzumachen?

    Gar nichts. Teilnahme und Versand sind für euch kostenlos. Alles, was ihr braucht, ist eine Kiste, in die ihr euer Spielzeug packt – nehmt dafür am besten einen gebrauchten Karton. Es fallen keine Gebühren an, wir bezahlen Versand und Recycling.

PlayBack

Fragen zum Mattel PlayBack Recycling-Programm oder dem Anmeldeformular?

playback@spielzeug-recycling.de